Wie soll es mit dem Landhof weitergehen? Nach den Diskussionen der vergangenen Jahre über ein unterirdisches Parking ist jetzt die geplante Umgestaltung des Landhof wieder in den Medien angekommen. Der Grosse Rat wird sich in seiner September-Sitzung des Themas annehmen.
Der Landhof steht in diesen Tagen wieder im Zentrum des Interesses, weil einerseits der aus dem Jahre 2018 stammende Ratschlag der Regierung «Landhof für alle» (ausgearbeitet noch vom Bau- und Verkehrsdepartement unter Alt-Regierungsrat Hans-Peter Wessels) Anfang September im Grossen Rat beraten und darüber entschieden wird.
Andererseits hat der Verein «Landhof Neu Denken» mit einem neu errichteten Parcour mit 10 auf dem Areal verstreuten Holztafeln die Diskussion neu entfacht darüber, wie die Zukunft des Landhof aussehen soll.
Das Regionaljournal Basel-Baselland hat die alten und neuen Argumente für und wider die geplante Umgestaltung des Landhof in einem Radiobeitrag sehr hörenswert zusammengefasst:
«Ein Verein wehrt sich gegen einen möglichen Abbruch der alten Landhof-Tribüne»
(SRF Regionaljournal Basel-Baselland, 24.08.2021, ab 4:45):
Und auch die BaZ hat jüngst das Thema Landhof wieder aufgegriffen:
Weitere Informationen:
- Die aktuelle Tagesordnung des Grossen Rates
Das Geschäft zur Umgestaltung des Landhof wird wohl in der Sitzung vom 8. September behandelt und entschieden. Man kann der Ratsdebatte zum Beispiel über einen Live-Stream übers Internet folgen. - Ratschlag der Regierung «Landhof für alle» v. 31.01.2018
- Medienmitteilung und UVEK-Bericht zum Ratschlag «Landhof für alle» v. 09.07.2021

- 13. Januar 2023
«Runder Tisch Landhof» übergibt Bericht mit Anliegen an den «neuen» Landhof an die Regierung

- 23. Juni 2022
«Landhof - wie weiter?» - Info-Veranstaltung des BVD und PD

- 9. September 2021