Wer in den letzten Wochen auf dem Landhof war, hat sie bestimmt schon entdeckt. Hölzerne Tafeln – es sind insgesamt 10 an der Zahl – stehen scheinbar wahllos verstreut auf dem Areal. Auf ihnen jeweils ein paar Zeilen Text und ein QR-Code.

Es ist das Projekt des Vereins «Landhof Neu Denken», der sich für eine schonende und nachhaltige Entwicklung des Landhof und den Erhalt und die konsequente Umnutzung der Tribüne einsetzt.

Die Tafeln bilden einen Rundgang auf dem Landhof und müssen erst entdeckt werden: manche erblickt man sofort, manche finden sich erst durch etwas Suchen. Folgt man dem Rundgang, taucht man ein in die vielfältige und spannende Geschichte und Gegenwart des Landhof, liest Interessantes und Merkwürdiges, stösst auf alte Fotos, hört alte Audiodokumente und so manche Anekdote, was sich alles auf oder rund um den Landhof zugetragen hat.

Auf jeder dieser 10 Holztafeln leiten ein paar Zeilen in das jeweilige Thema ein und der QR-Code (was ist ein QR-Code?), der mit einem Smartphone jeweils zu einer eigenen Seite auf einer Website leitet, vertieft das Thema, zeigt zum Teil historische Fotos und präsentiert Audiodokumente, die man direkt anhören kann.

Wir werden hier weder die einzelnen, spannenden Themen des Rundgangs und auch nicht den Link auf die genannte Website nennen, auf die die QR-Codes führen.
Kommen Sie, komm doch auf den Landhof und entdecke ihn selbst neu!

Viel Spass auf dem Rundgang.  Und bis bald auf dem Landhof!

Verwandte Artikel
#
  • 30. Oktober 2022

Herbst-Pflegetag – die Community kümmert sich um den Landhof

Das Herbstlaub fällt und wie jedes Jahr traf sich die Schar der Freiwilligen, um den Landhof zu pflegen, herauszuputzen und "winterfest" zu machen.
#
  • 7. September 2022

Quartierflohmi 2022 mit «Food Station» auf dem Landhof

Wie jedes Jahr, auch auf dem Landhof: der Quartierflohmi im Wettstein am Sonntag, 25. Sept. – und wieder mit einer «Food Station», Hot Dogs und Getränken fürs…
#
  • 20. März 2022

Frühjahrsputz und Pflegetag auf dem Landhof

Auch in diesem Frühjahr fand er wieder statt: der traditionelle Frühjahrsputz auf dem Landhof am Samstag, 2. April.